Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloser Versand

30 Tage Rückgaberecht

Schweizer Premium-Service

Your order will be shipped for free.

Cart 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Wieso wir tun, was wir tun.

Wie alles begann.

Die Idee für CARPASUS entstand im Jahr 2013, als im April die Rana-Plaza-Textilfabrik in Dhaka, Bangladesch, einstürzte und über 1'100 Textilarbeiter:innen unter sich begrub. Dieses tragische Ereignis brachte die Gründer von CARPASUS dazu, über die Bedingungen nachzudenken, unter denen unsere Kleidung und ihre Rohstoffe hergestellt werden – sowohl aus ökologischer als auch aus sozialer Sicht.

Sensibilisiert für diese Probleme suchten sie nach Kleidung, die ihren Ansprüchen an Qualität, Stil sowie eine umweltfreundliche und faire Produktion entsprach. Doch ein Kleidungsstück, das Stil, Qualität und Nachhaltigkeit vereint, war besonders schwer zu finden: das Herrenhemd.

Das Herrenhemd ist das prägendste Kleidungsstück für Männer. Es begleitet sie Tag für Tag. Ein Hemd muss gut sitzen, bequem sein, sich leicht bügeln lassen, langlebig sein – und es soll uns gut aussehen lassen.

Überzeugt davon, dass es möglich ist, ein hochwertiges Hemd aus Bio-Baumwolle unter fairen, transparenten und menschenwürdigen Bedingungen herzustellen, sprach das Team mit Lieferanten und potenziellen Kunden, besuchte Messen und reiste sogar zu den Ursprüngen der Rohstoffe und Produktionsstätten, um mehr über die Orte und Menschen hinter dem Hemd zu erfahren.

2015

Erste Kollektion.

Die Idee für CARPASUS entstand im Jahr 2013, als im April die Rana-Plaza-Textilfabrik in Dhaka, Bangladesch, einstürzte und über 1'100 Textilarbeiter:innen unter sich begrub. Dieses tragische Ereignis brachte die Gründer von CARPASUS dazu, über die Bedingungen nachzudenken, unter denen unsere Kleidung und ihre Rohstoffe hergestellt werden – sowohl aus ökologischer als auch aus sozialer Sicht.

Überzeugt davon, dass es möglich ist, ein hochwertiges Hemd aus Bio-Baumwolle unter fairen, transparenten und menschenwürdigen Bedingungen herzustellen, sprach das Team mit Lieferanten und potenziellen Kunden, besuchte Messen und reiste sogar zu den Ursprüngen der Rohstoffe und Produktionsstätten, um mehr über die Orte und Menschen hinter dem Hemd zu erfahren.

Schliesslich wurde 2015 die erste CARPASUS-Hemdenkollektion lanciert.

 

2015 - 2022

Unsere Vision kommt an.

In den Anfangsjahren konzentrierten wir uns auf Hemden. Wir machten uns einen Namen als DIE Hemdenmarke, die Stil, Qualität und Nachhaltigkeit vereint. Nach und nach erweiterte sich die Kollektion um eine breitere Auswahl an Hemdenstilen wie Flanell- und Leinenhemden – immer im Einklang mit unseren Werten und unter Verwendung hochwertiger, umweltfreundlicher Materialien wie Bio-Baumwolle oder Leinen.

Als die Marke gegründet wurde, arbeiteten wir aus einem Büro in der Nähe von Hubertus in Zürich, wo wir mehrere Jahre damit verbrachten, zu wachsen und unsere Vision zu entwickeln. Im Oktober 2022 verlegten wir unseren Hauptsitz und das Büro nach St. Gallen. Zürich bleibt jedoch ein wichtiger Standort für uns und spielt weiterhin eine zentrale Rolle in der Geschichte und Entwicklung unserer Marke.

 

2022 - today

Und die Reise geht weiter.

Jahre nach der Einführung der ersten Hemdenkollektion hat sich die Marke stark entwickelt. Das Hemd bleibt nach wie vor unser dominierendes Produkt. Doch CARPASUS bietet mittlerweile auch eine Reihe weiterer essentieller Kleidungsstücke für die moderne Männergarderobe, wie Overshirts, T-Shirts, Hosen und Pullover. Immer entworfen aus hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien, um unseren Kunden Komfort und Freude zu bringen.

CARPASUS wird von René Grünenfelder und seinem Team geführt. Unsere Kollektionen sind mittlerweile in Geschäften in der Schweiz, Deutschland, Belgien und Österreich erhältlich und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Heute sind wir stolz auf eine loyale Community aus Fans und Kunden, die unsere Qualität schätzen und die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen. 10 Jahre nach unserem Start steht die Modeindustrie immer noch vor zahlreichen sozialen und ökologischen Herausforderungen. Unsere Generation von Marken muss den Status quo der Modeproduktion und -konsum überdenken. Was uns betrifft, werden wir weiterhin an einer ressourceneffizienteren Modeindustrie arbeiten. Wir streben danach, einen Unterschied zu machen – one shirt at a time.

 

Der Ursprung unseres Namens und der Wildente

Der Name CARPASUS leitet sich aus drei Wörtern ab: Carbasina (Latein: feiner Stoff), karpasi (Sanskrit: Baumwolle) und sustinere (Latein: erhalten). Als Symbol wählten wir die Stockente, die „Ente mit dem grünen Kragen“. Sie repräsentiert die CARPASUS-Werte und ist heute an jedem rechten Ärmelschlitz der CARPASUS-Hemden zu finden. Die Stockente lebt im Einklang mit der Natur – zu Land, im Wasser und in der Luft – und symbolisiert die Eleganz, den Geist und die Flexibilität, die nötig sind, um mit verschiedenen Kulturen zusammenzuarbeiten und zu leben.